Einsätze 2020
35. H* Türnotöffnung / 16.12.2020 / 11:50 Uhr
Ort: OT Grubo, Gruboer Hauptstraße
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9
Einheitsführer: J.W.
Bericht: Wir wurden in den Ortsteil Grubo zu einer Türnotöffnung alarmiert.
Für uns bestand kein Handlungsbedarf, da die vor Ort zuständige Wehr die Tür
mit eigenen Mitteln bereits geöffnet hatte.
34. H* VU mit P / 13.12.2020 / 17:54 Uhr
Ort: B 107, Jeserig/Fl. -> Landesgrenze
Fahrzeuge: ELW, HLF 20, TLF 16/46
Mannschaft: 15
Einsatzleiter: M.R.
Bericht: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen alarmiert.
Vor Ort hatte sich ein PKW überschlagen und war im Straßengraben auf dem Dach
zum Liegen gekommen. Bei unserem eintreffen waren beide Personen bereits
aus dem PKW befreit und wurden von Ersthelfern betreut. Der zeitgleich mit uns
eingetroffene Rettungsdienst versorgte die Verunfallten. Wir sicherten die Einsatzstelle
gegen den fließenden Verkehr, gegen Brandgefahren und gegen Dunkelheit.
Anschließend wurde der PKW mittels Seilwinde vom HLF wieder auf die Räder gestellt,
nach Abklemmen der Fahrzeugbatterie konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Mit uns im Einsatz war die Ofw Neuehütten.
33. H* Türnotöffnung / 06.12.2020 / 08:41 Uhr
Ort: OT Reetzerhütten
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir unterstützten die Ofw Reetzerhütten bei einer Türnotöffnung. Nach einer
kurzen Lageerkundung verschafften wir uns Zutritt durch ein Fenster und öffneten die
Haustür von innen.
32. H* VU mit P / 21.10.2020 / 20:01 Uhr
Ort: OV Wiesenburg->Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, ELW
Mannschaft: 14
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir wurden durch ein E-Call Notrufsystem zu einem Verkehrsunfall zwischen dem
Abzweig zur B 246 und Schmerwitz alarmiert. An der Unfallstelle war ein PKW mit einem Baum
kollidiert. Wir versorgten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die verletzte Person, sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und leuchteten die Einsatzstelle aus.
31. H* Natur / 14.10.2020 / 18:57 Uhr
Ort: OV Wiesenburg->Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/1Wache
Einsatzleiter: R.K.
Bericht: Wir beseitigten eine auf die Fahrbahn gestürtze Eiche mittels MKS.
Mit uns im Einsatz waren die Kameraden aus Neuehütten.
30. H* VU mit P. / 02.10.2020 / 19:06 Uhr
Ort: B 107 OV Jeserig/Fl. - Göritz
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 7
Einsatzleiter: FF Serno
Bericht: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die B 107 zwischen Jeserig/Fl. und Göritz
alarmiert. Da sich der Unfall hinter der Landesgrenze zu Sachsen Anhalt ereignete übernahen
die Kameraden der FF Serno den Einsatz. Für uns bestand kein Handlungsbedarf.
29. H* VU-Klemm / 23.09.2020 / 15:12 Uhr
Ort: B 246 OV Wiesenburg-Reetzerhütten
Fahrzeuge: HLF 20, ELW
Mannschaft: 7
Einsatzleiter: R.S.
Bericht: Person war bei unserem eintreffen bereits aus dem Fahrzeug berfreit.
Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden
Verkehr, stellten den Brandschutz sicher, banden ausgelaufene Betriebsstoffe und
reinigten die Fahrbahn. Mit im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren aus Reetz, Reetzerhütten,
Jeserig und Neuehütten.
28. B* BMA / 19.09.2020 / 04:30 Uhr
Ort: Wohnheim Hoher Fläming, OT Benken
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, ELW
Mannschaft: 13
Einsatzleiter: FF Werbig
Bericht: Fehlalarmierung durch Rauchmelder, die Anlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Kein weiterer Handlungsbedarf.
27. H* VU mit P / 18.09.2020 / 15:17 Uhr
Ort: L94 OV Lübnitz-Benken
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46
Mannschaft: 10/1Wache
Einsatzleiter: FF Werbig
Bericht: Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L94 zwischen Lübnitz und Benken.
Zwei Personen verletzt, FF Werbig (Stadt Bad Belzig) bereits vor Ort. Kein Handlungsbedarf für uns.
26. H* Natur / 26.08.2020 / 15:43 Uhr
Ort: B 246 OV Wiesenburg -> Reetzerhütten
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 8
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir wurden zu einem umgestürzten Baum auf die B 246 alarmiert.
Der Baum war bei unserem eintreffen schon beseitigt, somit bestand für uns kein
Handlungsbedarf. Mit im Einsatz waren die Kameraden der Ofw Neuehütten.
25. H* Klein / 17.08.2020 / 18:38 Uhr
Ort: B 107 OV Neuehütten -> Görzke
Fahrzeuge: HLF 20, ELW
Mannschaft: 11
Einsatzleiter: R.K.
Bericht: Auf der Bundesstraße 107, zwischen Neuehütten und Görzke, mussten
nach einem Gewitter mehrere große Äste von der Fahrbahn geräumt werden. Unterstützt wurden
wir von den Kameraden der Ofw Neuehütten.
24. H* Tragehilfe / 12.08.2020 / 15:14 Uhr
Ort: Schlamau/Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9
Einsatzleiter: M.R.
Bericht: Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in den Ortsteil Schmerwitz alarmiert.
Es galt den Rettungsdienst beim tragen einer Person in den Rettungswagen zu unterstützen.
23. B* Gebäude-Groß / 19.07.2020 / 13:54 Uhr
Ort: Schlamau/Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, ELW
Mannschaft: 9
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Gleich 3 Brandstellen auf dem Gelände des "Schloß Schmerwitz" hielten die Feuerwehren
der Gemeinde Wiesenburg/Mark in Atem. In einer ehemaligen Gaststätte musste ein Feuer in einer
Zwischendecke bekämpft werden. In neinem benachbarten Gebäude mussten Nachlöscharbeiten.
in einem Keller geleistet werden, ein dort zuvor entstandenes Feuer erlosch vermutlich aus Sauerstoffmangel
von selbst. Bei einer Kontrolle des Gebäudes wurde in einem ehemaligen Kino eine dritte Brandstelle entdeckt.
Dort war das Feuer aber auch von selbst erloschen. Mit im Einsatz war die Drehleiter aus Bad Belzig.
22. H* Öl-Land / 11.07.2020 / 10:29 Uhr
Ort: OT Wiesenburg, Schulze-Delitzsch-Straße
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/1 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Ein Nutzfahrzeug verlor auf ca 700m Länge Betriebsflüssigkeit.
Wir beseitigten diese und wurden dabei von der Ofw Neuehütten unterstützt.
21. H* VU mit P / 02.07.2020 / 21:23 Uhr
Ort: L 841, OV Wiesenburg-Medewitz
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46
Mannschaft: 12/2 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Zwischen den Ortsteilen Wiesenburg Bahnhof und Medewitz fuhr ein PKW gegen einen Baum.
Der Fahrzeugführer war bei unserem eintreffen bereits aus dem PKW befreit und wurde vom
Rettungsdienst versorgt. Wir unterstützten den Rettungsdienst, stellten den Brandschutz sicher,
banden ausgelaufene Betriebsstoffe und beseitigten einen durch den Unfall umgestürzten Baum.
Die Landstraße war für die Zeit unserer Arbeiten voll gesperrt. Wir wurden durch die
Kameraden der Ofw Neuehütten unterstützt.
20. B* Fläche / 28.06.2020 / 11:01 Uhr
Ort: Amt Niemegk, OT Rädigke
Fahrzeuge: TLF 16/46
Mannschaft: 3/10 Wache
Einsatzleiter: k.A.
Bericht: Unser TLF wurde zu einem vermeintlichen brannt eines Getreidefeldes bei Rädigke im Amt Niemegk
alarmiert. Die Rauchwolke die zur Alarmierung führte, konnte jedoch einem Einsatz auf der nahen BAB 9
zugeordnet werden. Da wir dort nicht benötigt wurden, konnten wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt
des Tanklöschfahrzeuges beenden.
19. H* Klein / 27.06.2020 / 16:49 Uhr
Ort: B 246 OV Wiesenburg / Klein Glien
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/2 Wache
Einsatzleiter: R.S.
Bericht: Auf der B 246 zwischen Wiesenburg und Klein Glien sollte sich ein
großer Ast auf der Fahrbahn befinden. Da dieser bereits von einem Verkehrsteilnehmer
von der Straße gezogen wurde, bestand für uns kein Handlungsbedarf.
18. B* Klein / 13.06.2020 / 16:29 Uhr
Ort: Wiesenburg, Hermann-Boßdorf-Straße
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46
Mannschaft: 10
Einsatzleiter: R.S.
Bericht: Es brannte durch Blitzschlag eine zum Teil hole Eiche. Mit Unterstützung
der Bad Belziger Drehleiter löschten wir diese mittels Löschschaum.
Zuvor mussten einige Äste entfernt werden. Ebenfalls mit im Einsatz waren die Kameraden
der Ortsfeuerwehr Neuehütten.
17. B* Klein / 06.06.2020 / 01:29 Uhr
Ort: Wiesenburg, Friedrich-Ebert-Str.
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46
Mannschaft: 12
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Ein aufmerksamer Mieter eines Mehrfamilienhauses hörte bei einem seiner Nachbarn einen Rauchmelder.
Er alarmierte die Feuerwehr und konnte den Brand bereits vor unserem eintreffen löschen.
WIr kontrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera und lüfteten die Wohnung
mittels eines Lüfters. Mit uns im Einsatz waren die Kameraden der Ortsfeuerwehr Neuehütten.
16. H* Tragehilfe / 03.06.2020 / 10:20 Uhr
Ort: OT Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in den Ortsteil Schmerwitz alarmiert.
Es galt den Rettungsdienst beim tragen einer Person in den Rettungswagen zu unterstützen.
15. B* Fläche / 21.05.2020 / 13:49 Uhr
Ort: Abzweig B 246-> Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, ELW
Mannschaft: 8
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir wurden zu einem Flächenbrand zwischen dem Abzweig der B 246
und der Ortslage Schmerwitz alarmiert, dieser drohte auf ein Waldstück übergreifen.
Bei unserem eintreffen war die Brandstelle mit einer Größe
von ca 3x3m bereits von einer Gruppe Fahrradfahrer gelöscht worden.
So brauchten wir nur noch Nachlöscharbeiten durchführen.
14. B* Gebäude-Klein / 15.04.2020 / 18:34 Uhr
Ort: OT Reetz
Fahrzeuge: HLF 20, ELW
Mannschaft: 11/2 Wache
Einheitsführer Wsbg: R.S.
Bericht: Wir unterstützten die Ortsfeuerwehr Reetz bei der Brandbekämpfung an einem Dachstuhl eines Schuppens.
Das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
13. H* Natur / 23.02.2020 / 17:24 Uhr
Ort: mehrere Einsatzstellen im Gemeindegebiet
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, MTF
Mannschaft: 17
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Aufgrund mehrerer Einsatzstellen im Gemeindegebiet wurde im ELW der Gemeinde
eine TEL eingerichtet. Die Ofw Wiesenburg musste an diesem Sonntag 4 Einsatzstellen abarbeiten.
(1.) Zwischen Wiesenburg und Wiesenburg/Bahnhof galt es einen umgestürzten Baum zu beseitigen,
welcher die Bundesstraße komplett blockierte.
(2.) Wir entfernten zusammen mit den Kameraden aus Neuehütten eine Buche und zwei Kiefern auf der B 107
zwischen Neuehütten und Görzke, welche die Fahrbahn blockierten.
(3.) Auf der Bundesstraße 107 fuhr eine Person über einen umgestürzten Baum und prallte gegen die Leitplanke.
Dabei wurde die Person verletzt, durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden zwei Gefahrenfällungen von angebrochenen Bäumen vorgenommen.
Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Jeserig/Fläming, Medewitz und Wiesenburg.
(4.) Ein angebrochener Baum drohte an der B 107 auf die Straße zu fallen.
Mit Hilfe der Seilwinde wurde ein Teil des Baumes entfernt.
12. H* Öl-Land / 15.02.2020 / 17:54 Uhr
Ort: B 107/B 246 OL Wiesenburg, Wiesenburg Bhf, Jeserig/Fl.
Fahrzeuge: HLF 20, MTF, ELW
Mannschaft: 10
Einsatzleiter: T.S.
Bericht: Ein technischer Defekt an einen PKW verursachte eine Spur von Betriebsstoffen
in der gesamten Ortslage Wiesenburg. Diese zog sich bis in den Ortsteil Jeserig/Fläming.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine zweite Spur aufgefunden. Sämtliche Betriebsstoffe
wurden mittels Bindemittel abgebunden und anschließend aufgenommen. Insgesamt ergaben
die Spuren eine Länge von über 5 Kilometer. Davon wurden über 3 Kilometer durch die ehrenamtlichen
Kräfte der Feuerwehr der Gemeinde Wiesenburg/Mark beseitigt. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren
aus Wiesenburg, Jeserig/Fläming, Neuehütten und Medewitz. In guter Zusammenarbeit der
29 angerückten Kameraden waren die Verunreinigungen nach ca. 2,5 Stunden beseitigt.
Auf den Bundesstraßen 107 und 246, welche durch die Ortslage verlaufen, kam es zu Verkehrsbehinderungen.
11. H* Natur / 13.02.2020 / 19:31 Uhr
Ort: OV Schmerwitz -> Benken
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/1 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Wir beseitigten einen kleinen Baum auf der Verbindungsstraße zwischen
den Ortsteilen Schmerwitz und Benken. Mittels Muskelkraft wurde das Gehölz entfernt.
10. H* Natur / 10.02.2020 / 17:18 Uhr
Ort: OV Wiesenburg-Schmerwitz
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 6
Einsatzleiter: T.S.
Bericht: Ein aufmerksamer Bürger meldete uns einen Baum, welcher auf die Straße zu fallen drohte.
Dieser hatte bereits starke Schieflage und war zum Teil entwurzelt. Wir fällten den Baum mittels
Motorkettensäge und beräumten die Fahrbahn.
9. H* Einsturz / 10.02.2020 / 14:10 Uhr
Ort: OT Benken, Dorfstraße
Fahrzeuge: HLF 20, TLF 16/46, ELW, MTF
Mannschaft: 12 / 1 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Durch starke Winde wurde das Dach eines Hauses im Orteil Benken teilweise abgedeckt.
Zusätzlich stürzte ein Teil der Giebelwand ein. Da der Dachstuhl stark beschädigt wurde und eine
akute Einsturzgefahr bestand, wurde das Haus geräumt und die Umgebung abgesperrt.
Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Ein Statiker prüfte die Standfestigkeit in
Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Im weiteren Einsatzverlauf wurde für Sicherungsmaßnahmen
die Drehleiter aus Bad Belzig nachgeordert. Mit Unterstützung einer Fachfirma wurde der Dachstuhl
und die verbliebenen Dachsteine gesichert.
8. H* Natur / 10.02.2020 / 13:03 Uhr
Ort: B 107 Neuehütten->Görzke
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9 / 1 Wache
Einsatzleiter: L.W. (Ofw Neuehütten)
Bericht: Zusammen mit den Kameraden aus Neuehütten beseitigen
wir einen Sturmschaden auf der Bundesstraße 107.
7. H* Natur / 10.02.2020 / 05:54 Uhr
Ort: B 246 Wiesenburg->Klein Glien
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft:9 / 4 Wache
Einsatzleiter: T.S.
Bericht: Zwischen Wiesenburg und Klein Glien ragte ein entwurzelter Baum in Fahrbahn.
Das Gehölz wurde mittels Motorkettensäge beseitigt.
6. H* Klein / 09.02.2020 / 19:57 Uhr
Ort: OT Benken
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/ 7 Wache
Einsatzleiter: FF Benken
Bericht: Ein Mast einer Telefonleitung brach ab und blockierte die Fahrbahn.
Die Kameraden aus Benken zogen diesen per Hand von der Straße.
5. H* Tragehilfe / 29.01.2020 / 08:54 Uhr
Ort: Wiesenburg, Schlamauer Straße
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 8
Einsatzleiter: M.R.
Bericht: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
4. B* Klein / 24.01.2020 / 16:44 Uhr
Ort: Reetzerhütten
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 9/ 1 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Eine besorgte Person meldete ein Lagerfeuer welches unbeaufsichtigt war.
Dieses befand sich in einen Waldstück am Ortsrand von Reetzerhütten.
Das Feuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
3. B* Klein / 24.01.2020 / 16:14 Uhr
Ort: Wiesenburg, Raiffeisenstraße
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 8/ 1 Wache
Einsatzleiter: J.W.
Bericht: Eine Person machte auf einen Privatgrundstück ein Feuer.
Anwohner in naher Umgebung waren besorgt, da es an gleicher Stelle bereits
zu mehreren Bränden von Gebäuden kam.
Die Person wurde belehrt und löschte das Feuer eigenständig ab.
2. H* Gefahrgut-Klein / 23.01.2020 / 09:18 Uhr
Ort: BAB 9 -> Leipzig, Rastplatz Rosselquelle
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 6
Einheitsführer Wsbg: T.S.
Bericht: Ein unbekanntes Pulver an einen Sattelauflieger sorgte am heutigen Donnerstag
für die Alarmierung der Feuerwehren des Amtes Niemegk und den 1. Zug der
Gefahrstoffeinheit des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Der LKW befand sich
auf dem Rastplatz "Rosselquelle" zwischen den Anschlussstellen Klein Marzehns und Köselitz.
Nachdem der Rastplatz geräumt wurde, richtete die Feuerwehr verschiedene Einsatzabschnitte
ein und begann mit der Erkundung der Lage. Ein Trupp unter schweren Atemschutz nahm eine
Probe des Stoffes. Schon nach wenigen Minuten wurde Entwarnung gegeben, da es sich lediglich
um das Pulver eines Feuerlöschers handelte.
1. H* Kommunal / 07.01.2020 / 10:24 Uhr
Ort: OT Jeserigerhütten
Fahrzeuge: HLF 20
Mannschaft: 7
Einsatzleiter: T.S.
Bericht: Ein aufmerksamer Bürger meldete einen brennenden Baum im Ortsteil Jeserigerhütten.
Dieser war bereits ausgebrannt, jedoch bestand noch immer eine Rauchentwicklung.
Wir löschten das Innere des Baumes ab. Eine zuständige Mitarbeiterin der Gemeinde Wiesenburg/Mark
kontrollierte den Baum. Da eine Fällung ausgeschlossen wurde, wurde im weiteren
Einsatzverlauf die Drehleiter aus Bad Belzig nachgeordert. Mit Hilfe dieser wurde der Baum
von oben mit Schaum geflutet um auch noch letzte Glutnester zu ersticken.
Dieser Artikel wurde bereits 3548 mal angesehen.